Beziehung oder Gewohnheit? Woran man erkennt, ob es noch Liebe ist

Beziehungen verändern sich mit der Zeit. Am Anfang einer Beziehung ist alles aufregend. Doch irgendwann wird aus dieser Verliebtheit dann Gewohnheit. Wichtig zu wissen ist es hier, wann diese Routine zur Gefahr wird. Man fragt sich, ob es noch Liebe ist oder bereits Gewohnheit. Es gibt viele Paare, die zusammenbleiben, weil sie sich aneinander gewöhnt haben. Wahre Liebe bedeutet aber viel mehr als nur Vertrautheit. In diesem Beitrag wird gezeigt, ob noch Liebe in der Beziehung besteht oder, ob es bereits Gewohnheit ist.

Routine oder echte Verbindung - die kleinen Unterschiede

Routine muss nicht unbedingt schlecht sein. Sie gibt uns Sicherheit. Schlimmer wird es, wenn Gespräche nur noch oberflächlich werden und die Zärtlichkeiten nachlassen. Mit der Zeit können auch gemeinsame Erlebnisse immer seltener werden. All dies können Zeichen dafür sein, dass die Liebe verblassen ist. Wer sich nur noch aus Gewohnheit umarmt oder küsst, sollte sich fragen: Spüre ich dabei noch etwas? Liebe bedeutet nicht nur Vertrautheit, sondern auch das Bedürfnis nach Nähe und emotionaler Verbindung. Sollte diese fehlen, dann ist es hier wichtig, dass man etwas genau hinsieht. Man sollte sich die nötigen Gedanken machen.

Bleibt man zusammen, weil es einfacher ist?

Viele Paare bleiben in einer Beziehung, weil eine Trennung anstrengend wäre. Gemeinsame Verpflichtungen, finanzielle Abhängigkeit oder die Angst vor dem Alleinsein halten sie zusammen. Doch sollte die warme Liebe auf keinen Fall aus Bequemlichkeit bestehen. Freut man sich noch auf den Partner, wenn er nach Hause kommt? Vermisst man den Partner, wenn er über längere Zeit nicht anwesend ist? Genießt man es mit dem Partner gemeinsame Stunden zu verbringen? All diese Fragen sollten mit Ja beantwortet sein, wenn es um Liebe geht. Ist man sich über die Antworten jedoch nicht sicher, dann handelt es sich meistens nur mehr um Bequemlichkeit. Man bleibt zusammen, da man Angst vor Veränderungen hat.

Liebe muss gepflegt werden – sonst bleibt nur die Gewohnheit

Liebe ist nicht selbstverständlich. Sie braucht Aufmerksamkeit, neue Impulse und gemeinsame Erlebnisse. Paare, die sich nicht bewusst um ihre Beziehung kümmern, rutschen oft in eine emotionslose Gewohnheit. Wer merkt, dass das Feuer nachgelassen hat, kann aktiv werden: Kleine Aufmerksamkeiten, neue Erlebnisse oder einfach mehr gemeinsame Zeit können helfen, die Liebe wieder aufleben zu lassen. Denn eine Beziehung kann über Jahre bestehen – doch ohne Liebe wird sie nur noch eine leere Hülle.

Quellen
https://www.paartherapie.de/beziehung-oder-gewohnheit
https://www.psychotipps.com/liebe-oder-gewohnheit
https://www.beziehungsweise-magazin.de/beziehungsprobleme/alltag-in-der-beziehung
https://www.elitepartner.de/magazin/wann-sollte-man-sich-trennen
https://www.5lovelanguages.com/

Mit Herz & Kopf dabei

Unser Team ist für dich da.

Unser engagiertes Team für psychologische Beratung und Psychotherapie begleitet dich bei deinen aktuellen Herausforderungen. Finde hier die für dich geeignete Unterstützung und melde dich bei einer für dich passenden Fachperson.

Sandra Appiah
Psychologin
Mehr zu
Sandra Appiah
Janet Lam
Psychologin
Mehr zu
Janet Lam
Amanda Stadtmann
Psychologin
Mehr zu
Amanda Stadtmann
Kyle Varley
Psychologe
Mehr zu
Kyle Varley
Mehr zu
Rebecca Schaffner
Mehr zu
Michèle Decorvet