Eine gute Kommunikation ist in jeder Beziehung das A und O. Doch genau hier kommen immer wieder Probleme auf. Es muss nur ein falsches Wort fallen oder der Ton des Partners nervt, schnell kommt es zu Missverständnissen und Streit. Viele Paare reden aneinander vorbei. Man hört sich nicht richtig zu oder drückt sich falsch aus. Das führt zu Frust und Distanz. Diese Konflikte entstehen aber nicht durch böse Absicht, viel mehr sind Kommunikationsfehler der Grund. Wie man diese vermeiden kann, um eine glückliche Beziehung zu führen, in diesem Artikel.
Nicht richtig zuhören – wenn Gespräche im Nichts enden
Einer redet, der andere hört nur halb zu. Dieses Problem kennt jeder. Oft sind wir mit unseren eigenen Gedanken beschäftigt und wir warten nur, bis wir endlich selbst zu Wort kommen können. Auch kann es sein, dass man gerade mit dem Telefon beschäftigt ist, wenn der Partner redet. Man hört gar nicht zu und dadurch fühlt sich der Partner auch nicht ernst genommen. Es ist wichtig, in diesem Bereich eine Lösung zu finden. Die Lösung ist einfach: Aktives Zuhören! Bei Gesprächen sollte Blickkontakt gehalten werden. Das Telefon hat hier jetzt nichts zu suchen. Nur dann, wenn man sich auch konzentriert, kann man richtig auf das Gesagte eingehen. Auch kurze Rückfragen wie „Meinst du damit, dass…?“ helfen, Missverständnisse zu vermeiden. Wer sich verstanden fühlt, spricht offener. Und genau das stärkt auch die Beziehung.
Kritik und Vorwürfe – wenn Worte verletzen
„Du machst nie…“, „Immer machst du alles falsch!“ – solche Sätze lösen beim Partner sofort Abwehr aus. Kommt es zu Vorwürfen, kommt es danach auch meistens zu Streit. Vorwürfe sollten gemieden werden, denn sie sind unfair und meistens auch nur pauschal. Niemand will sich angegriffen fühlen. Stattdessen hilft es, Ich-Botschaften zu nutzen: „Ich fühle mich gestresst, wenn ich das immer alleine machen muss.“ So wird das Problem angesprochen, ohne den anderen in die Defensive zu drängen. Auch positives Feedback ist wichtig. Wenn man in einer Beziehung nur kritisiert oder kritisiert wird, hilft das nicht weiter. Umso wichtiger ist es, dass man auch Lob ausspricht. Die Kommunikation wird somit gleich viel einfacher.
Konflikte vermeiden – wenn Schweigen mehr schadet als hilft
Manchmal nervt etwas, aber man sagt nichts, um Streit zu vermeiden. Doch auf Dauer führt das zu Frust. Der Ärger staut sich auf und kommt irgendwann mit voller Wucht raus. Besser ist es, Probleme frühzeitig anzusprechen – aber ruhig und sachlich. Ein guter Zeitpunkt ist, wenn beide entspannt sind, nicht mitten im Streit. Auch „Wir gegen das Problem“ statt „Ich gegen dich“ hilft: Gemeinsam nach Lösungen suchen, statt sich gegenseitig Vorwürfe zu machen. Wer offen und ehrlich bleibt, vermeidet größere Konflikte.
Quellen
https://www.paartherapie.de/kommunikation-in-der-beziehung
https://www.psychotipps.com/kommunikationsfehler-in-beziehungen
https://www.beziehungsweise-magazin.de/kommunikationsfallen-vermeiden
https://www.parship.de/ratgeber/kommunikation-in-der-partnerschaft
https://www.zeit.de/gesellschaft/partnerschaft/kommunikationstipps
Unser engagiertes Team für psychologische Beratung und Psychotherapie begleitet dich bei deinen aktuellen Herausforderungen. Finde hier die für dich geeignete Unterstützung und melde dich bei einer für dich passenden Fachperson.
Hast du ein Ziel vor Augen, innere Fragen, die dich beschäftigen, oder den Wunsch nach Veränderung? Deine Themen – ob beruflich, persönlich, in Beziehungen oder irgendwo dazwischen – stehen im Zentrum unserer gemeinsamen Arbeit. In einem vertrauensvollen und wertschätzenden Rahmen entsteht Raum für Klarheit, neue Perspektiven und persönliche Entwicklung. Gemeinsam arbeiten wir auf Augenhöhe – mit dem Fokus darauf, deine inneren Ressourcen zu entfalten. Ich freue mich auf unseren Erstkontakt!
Offenheit und Transparenz sind uns wichtig: Wenn du die Kosten selbst übernehmen möchtest, findest du sie unten aufgelistet. Allenfalls beteiligt sich auch deine Zusatzversicherung daran.
Damit keine bösen Überraschungen auf dich zukommen, kontaktiere bitte vorab deine Zusatzversicherung und lasse dir deren allfällige Kostenbeteiligung schriftlich bestätigen.
«Manchmal fühlt man sich mit seinen Problemen einfach allein gelassen. Deshalb bin ich für dich da und helfe dir, aus deiner Krise herauszukommen und den Weg zur Veränderung zu gehen. Ich zeige dir praktische Lösungsvorschläge auf, die auf psychologischem Wissen basieren. Mein Ziel ist es, dir zu einem zufriedeneren und glücklicheren Leben zu verhelfen und dass du deine nächste Krise schneller und besser überwinden kannst. Dabei bleibe ich authentisch und wertschätzend. »
Offenheit und Transparenz sind uns wichtig: Wenn du die Kosten selbst übernehmen möchtest, findest du sie unten aufgelistet. Allenfalls beteiligt sich auch deine Zusatzversicherung daran.
Damit keine bösen Überraschungen auf dich zukommen, kontaktiere bitte vorab deine Zusatzversicherung und lasse dir deren allfällige Kostenbeteiligung schriftlich bestätigen.
«Bist du bereit, neue Wege zu gehen? Ich begleite dich dabei, Herausforderungen zu meistern, deine Stärken zu entdecken und persönliche Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Gemeinsam reflektieren wir alte Muster und eröffnen neue Perspektiven. Ob in persönlichen Krisen, bei beruflichen Herausforderungen oder zur allgemeinen Verbesserung deines Wohlbefindens – ich stehe dir in einem sicheren und vertrauten Rahmen unterstützend zur Seite. Sitzungen können auch auf Englisch und Spanisch stattfinden.»
Offenheit und Transparenz sind uns wichtig: Wenn du die Kosten selbst übernehmen möchtest, findest du sie unten aufgelistet. Allenfalls beteiligt sich auch deine Zusatzversicherung daran.
Damit keine bösen Überraschungen auf dich zukommen, kontaktiere bitte vorab deine Zusatzversicherung und lasse dir deren allfällige Kostenbeteiligung schriftlich bestätigen.
«Wenns mal nicht läuft ist das ganz ok. Sich mit dem Thema auseinandersetzen ist ein erster wichtiger Schritt zum Zustand, den du dir wünscht. Ich begleite dich dabei mit meiner offenen, freudigen und authentischen Art, die nötigen Schritte zu gehen, damit du deinem Ziel näher kommst. In unser Zusammenarbeit stelle ich dir hauptsächlich viele Fragen und lasse dir die Möglichkeit zu erzählen, streue aber ab und zu auch etwas von meinem psychologischen Wissen ein.»
Offenheit und Transparenz sind uns wichtig: Wenn du die Kosten selbst übernehmen möchtest, findest du sie unten aufgelistet. Allenfalls beteiligt sich auch deine Zusatzversicherung daran.
Damit keine bösen Überraschungen auf dich zukommen, kontaktiere bitte vorab deine Zusatzversicherung und lasse dir deren allfällige Kostenbeteiligung schriftlich bestätigen.
«Bist Du an einem Tiefpunkt angelangt, hast Du Stress, kannst Du Konflikte nicht mehr lösen oder bist Du unentschlossen? In einer wertfreien Atmosphäre stärken wir Deine Ressourcen, bauen Sicherheit und Vertrauen auf und erarbeiten Strategien, wie Du mit herausfordernden Situationen gelassen umgehen kannst. Und wichtig ist auch, immer mal wieder innezuhalten und zu sehen, was für einen Weg man schon gegangen ist!»
Offenheit und Transparenz sind uns wichtig: Wenn du die Kosten selbst übernehmen möchtest, findest du sie unten aufgelistet. Allenfalls beteiligt sich auch deine Zusatzversicherung daran.
Damit keine bösen Überraschungen auf dich zukommen, kontaktiere bitte vorab deine Zusatzversicherung und lasse dir deren allfällige Kostenbeteiligung schriftlich bestätigen.
Steckst du in einer schwierigen Phase, suchst neue Orientierung oder willst dein Selbstwertgefühl stärken? Als psychologische Beraterin begleite ich dich empathisch, mitfühlend und lösungsorientiert. Gemeinsam entdecken wir deine Stärken und aktivieren deine Ressourcen. Ob bei Lebensveränderungen, Beziehungsfragen, beruflichen Themen oder ADHS – mit dem ich selbst Leben gelernt habe – ich biete dir Verständnis auf Augenhöhe. Auch in komplexen Lebenslagen bin ich an deiner Seite – klar, herzlich und wirksam.
Offenheit und Transparenz sind uns wichtig: Wenn du die Kosten selbst übernehmen möchtest, findest du sie unten aufgelistet. Allenfalls beteiligt sich auch deine Zusatzversicherung daran.
Damit keine bösen Überraschungen auf dich zukommen, kontaktiere bitte vorab deine Zusatzversicherung und lasse dir deren allfällige Kostenbeteiligung schriftlich bestätigen.