Kann wahre Liebe ewig halten? Mythen und Wahrheiten über langfristige Beziehungen

Die Liebe ist was Wunderschönes, sie beginnt leidenschaftlich und ist voller Romantik. Vor allem zu Beginn sind die Gefühle sehr intensiv. Man hat Schmetterlinge im Bauch und ist sozusagen verrückt nach dem Partner. Doch kann dieses Gefühl ein ganzes Leben lang anhalten? Viele denken sich ja, anderen sind wiederum etwas skeptisch. Langfristige Beziehungen erfordern Einsatz und Geduld. Beide müssen dafür bereit sein, zusammen zu wachsen. Doch was ist nun wirklich realistisch? Ist wahre Liebe für immer möglich oder ist dieser Gedanke nur eine Illusion?

Mythos 1: Wahre Liebe braucht keine Arbeit

Viele sind der Meinung, dass wahre Liebe einfach so passiert. Man muss dafür nichts tun. Doch wie ist es wirklich? Langfristige Beziehung brauchen viel Pflege. Zwar mag Verliebtheit spontan entstehen, doch entwickelt sich die wahre Liebe erst mit der Zeit. Kommunikation, gegenseitiges Verständnis und der Wille, Herausforderungen gemeinsam zu meistern, sind essenziell. Es gibt Studien, die deutlich zeigen, dass eine Beziehung glücklicher ist, wenn man bewusst darin investiert. Romantik allein reicht hier nicht immer aus. Viel wichtiger sind kleine Gesten im Alltag, Zuhören und gemeinsame Erlebnisse. Dadurch kann die Bindung gestärkt werden.

Mythos 2: Leidenschaft lässt in jeder Beziehung nach

Viele denken, dass Leidenschaft in jeder langfristigen Beziehung unweigerlich verschwindet. Doch das muss nicht sein. Leidenschaft kann sich mit der Zeit zwar verändern. Das bedeutet aber nicht, dass sie zwangsläufig verblassen muss. Gemeinsame Abenteuer, neue Erlebnisse und das bewusste Pflegen der Intimität halten die Flamme am Leben. Paare, die offen über ihre Bedürfnisse sprechen und sich Zeit füreinander nehmen, erleben oft auch nach Jahrzehnten noch eine starke emotionale und körperliche Anziehung.

Mythos 3: Wenn es schwierige Zeiten gibt, ist es keine wahre Liebe

Jede Beziehung erlebt Herausforderungen. Streit, Unsicherheiten und Krisen gehören in der Regel in einer Beziehung dazu. Der Unterschied zwischen einer stabilen und einer zerbrechlichen Beziehung liegt darin, wie mit diesen Schwierigkeiten umgegangen wird. Paare, die lernen, Konflikte konstruktiv zu lösen und sich gegenseitig zu unterstützen, wachsen oft noch enger zusammen. Wahre Liebe bedeutet nicht, dass alles immer perfekt ist. Wahre Liebe bedeutet viel mehr, dass man dazu bereit ist, an der Verbindung zu arbeiten. Nicht nur in guten Zeiten sollte dies so sein, sondern auch in schlechten Zeiten. 

Quellen
https://www.psychologytoday.com/us/basics/relationships
https://www.zeit.de/zeit-magazin/partnerschaft
https://www.paartherapie.de/beziehungstipps
https://www.elitepartner.de/magazin/partnerschaft
https://www.brigitte.de/liebe/beziehung/

Mit Herz & Kopf dabei

Unser Team ist für dich da.

Unser engagiertes Team für psychologische Beratung und Psychotherapie begleitet dich bei deinen aktuellen Herausforderungen. Finde hier die für dich geeignete Unterstützung und melde dich bei einer für dich passenden Fachperson.

Sandra Appiah
Psychologin
Mehr zu
Sandra Appiah
Janet Lam
Psychologin
Mehr zu
Janet Lam
Amanda Stadtmann
Psychologin
Mehr zu
Amanda Stadtmann
Kyle Varley
Psychologe
Mehr zu
Kyle Varley
Mehr zu
Rebecca Schaffner
Mehr zu
Michèle Decorvet