Warum Zuhören wichtiger ist als Reden – der Schlüssel zur besseren Beziehung

Viele denken, dass eine gute Kommunikation nur dann läuft, wenn man auch die richtigen Worte findet. Das stimmt nicht. Eine gute Kommunikation bedeutet, Zuhören zu können. Zuhören ist viel wichtiger als reden. Wer seinen Partner zuhört, zeigt gleichzeitig Respekt und Interesse. Immer wieder passiert es in Beziehungen, dass der eine redet und der andere mit seinen Gedanken ganz woanders ist. Das führt zu Missverständnissen und Frust. Dabei kann aktives Zuhören Streit vermeiden, Nähe schaffen und die Beziehung stärken. Doch warum fällt es vielen so schwer, richtig zuzuhören? Wie man es lernen kann, in diesem Beitrag.

Warum Zuhören oft schwerfällt

Die meisten Menschen hören nicht nur, um jemanden zu verstehen. Es geht hier viel mehr darum, zu antworten. Während der Partner spricht, wird schon überlegt, was man selbst sagen will. Oft führt das dazu, dass man das eigentliche Problem gar nicht richtig mitbekommt. Nicht zu vergessen ist, dass auch Ablenkung oft dazu kommt. Dies kann entweder das vibrierende Handy oder einfach nur die schweifenden Gedanken sein. Immer wieder kommt es auch dazu, dass man den anderen ins Wort fällt. Auch Emotionen können blockieren. Wer sich angegriffen fühlt, hört oft nur noch das heraus, was ihn verletzt. Richtiges Zuhören bedeutet, bewusst im Moment zu sein, dem Partner Raum zu geben und wirklich zu verstehen, was er sagen will.

Wie Zuhören Konflikte entschärft

Viele Streitigkeiten eskalieren, weil keiner den anderen wirklich versteht. Statt zuzuhören, wird sofort verteidigt oder gekontert. Das führt dazu, dass sich beide nicht ernst genommen fühlen. Wer hingegen wirklich zuhört, nimmt dem Streit die Schärfe. Ein Einfaches „Ich verstehe, dass dich das verletzt hat“ kann eine Diskussion in eine ruhige Richtung lenken. Hört man dem Partner zu, fühlt sich dieser gleichzeitig auch verstanden. Hört man dem Partner zu, wird dieser auch eher bereit dafür sein, selbst zuzuhören. So entstehen weniger Missverständnisse und mehr echte Gespräche. Menschen, die zuhören können, führen meistens auch eine ruhigere Beziehung. Richtige Zuhören kann einfach gelernt werden.

Tipps für besseres Zuhören

Richtiges Zuhören kann man lernen. Vorab ist es hier wichtig, dass man Ablenkungen aus der Welt schafft. Das bedeutet: Handy weglegen und mit dem Partner Blickkontakt halten. Ein geduldiges Schweigen kann sehr hilfreich sein. Wer dem anderen nicht ins Wort fällt, gibt ihm Raum, seine Gedanken zu sortieren. Nachfragen kann Missverständnisse klären: „Meinst du damit, dass…?“ Auch das Spiegeln des Gesagten hilft: „Ich höre raus, dass du dich überfordert fühlst.“ So fühlt sich der Partner ernst genommen. Und das stärkt nicht nur das Gespräch – sondern auch die gesamte Beziehung.

Quellen
https://www.psychologie-heute.de/zuhören-in-der-beziehung
https://www.paartherapie.de/richtig-zuhoeren
https://www.beziehungsweise-magazin.de/zuhören-statt-reden
https://www.paarbalance.de/kommunikation-verbessern
https://www.elitepartner.de/magazin/beziehungstipps-zuhoeren

Mit Herz & Kopf dabei

Unser Team ist für dich da.

Unser engagiertes Team für psychologische Beratung und Psychotherapie begleitet dich bei deinen aktuellen Herausforderungen. Finde hier die für dich geeignete Unterstützung und melde dich bei einer für dich passenden Fachperson.

Sandra Appiah
Psychologin
Mehr zu
Sandra Appiah
Mehr zu
Michèle Decorvet
Janet Lam
Psychologin
Mehr zu
Janet Lam
Kyle Varley
Psychologe
Mehr zu
Kyle Varley
Jara Campbell
Psychologin
Mehr zu
Jara Campbell
Mehr zu
Rebecca Schaffner