News-Stress & Zukunftsängste: Warum Headlines belasten & 6 Wege gelassener zu bleiben

Rebecca Schaffner

Dauer-News, Krisen-Bilder, endloses Scrollen – leicht rutschen wir in Alarmbereitschaft. Dieser Leitfaden erklärt, warum News belasten & zeigt 6 praktische Wege zurück zu Ruhe & Handlungsfähigkeit.

Warum News belasten – psychologisch betrachtet

Anstößige oder negative Inhalte erhöhen den Stress und erschweren die Funktionsfähigkeit. Das Ansehen beunruhigender Nachrichten kann zu einer Verschlechterung der psychischen und physischen Gesundheit führen. Doomscrolling erzeugt einen Teufelskreis aus Niedergeschlagenheit und der Suche nach weiteren negativen Inhalten.

6 Wege, heute anzufangen

(1) Reservieren Sie sich täglich zwei feste Zeitfenster für Aufgaben (z. B. zwei Sitzungen à 20 Minuten)

(2) Halten Sie Ihr Schlafzimmer und Ihren Esstisch frei von Smartphones

(3) Überprüfen Sie Benachrichtigungen in Gruppen statt einzeln.

(4) Verwalten Sie Ihre sozialen Medien: Schalten Sie Konten stumm oder entfolgen Sie ihnen und blockieren Sie auslösende Wörter

(5) Wenn Sie einen Ausrutscher haben, befolgen Sie eine Reparaturroutine: Nehmen Sie sich zwei Minuten Zeit zum Atmen, machen Sie dann einen fünfminütigen Spaziergang und erledigen Sie abschließend eine kleine Aufgabe offline

(6) Schützen Sie Ihren Schlaf, indem Sie Bildschirme 60 Minuten vor dem Schlafengehen ausschalten

Familien & Jugendliche (Schweizer Kontext)

Erstellen Sie gemeinsam einen Familien-Medienplan. Nutzen Sie Schweizer Jugenddaten (JAMES) zur Kontextualisierung. Konzentrieren Sie sich auf die Diskussion von Inhalten, Datenschutz und Berichtstools, nicht nur auf die Bildschirmzeit.

Wenn News dich existenziell verunsichern

Unsicherheitsstress kann ein großes Problem sein. Um damit umzugehen, versuchen Sie, Stressoren planmäßig zu begegnen. Nutzen Sie vertrauenswürdige Quellen und halten Sie sich an feste Zeiten. Gleichen Sie dies aus, indem Sie Ihrem Leben einen Sinn geben und mit anderen in Kontakt bleiben. Sollten Sie sich dennoch unwohl fühlen, sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

Coping-Plan gegen News-Stress entwickeln – Termin bei Balancd vereinbaren.

Quellen

  • https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2318465121
  • https://hrexecutive.com/doomscrolling-is-crushing-workers-3-ways-to-boost-employee-wellbeing/
  • https://www.thetimes.co.uk/article/doom-scrolling-really-does-make-you-more-depressed-study-finds-2gnxvm99d
  • https://www.zhaw.ch/en/psychology/research/media-psychology/media-use/james
  • https://www.apa.org/monitor/2022/11/strain-media-overload
  • Mit Herz & Kopf dabei

    Unser Team ist für dich da.

    Unser engagiertes Team für psychologische Beratung und Psychotherapie begleitet dich bei deinen aktuellen Herausforderungen. Finde hier die für dich geeignete Unterstützung und melde dich bei einer für dich passenden Fachperson.

    Sandra Appiah
    Psychologin
    Mehr zu
    Sandra Appiah
    Mehr zu
    Michèle Decorvet
    Janet Lam
    Psychologin
    Mehr zu
    Janet Lam
    Kyle Varley
    Psychologe
    Mehr zu
    Kyle Varley
    Jara Campbell
    Psychologin
    Mehr zu
    Jara Campbell
    Mehr zu
    Rebecca Schaffner