Slow Living & Natur: Starte heute – 7 Mikro-Routinen für spürbares Wohlbefinden

Jara Campbell

Man braucht keine Waldhütte, um die Natur zu geniessen. Schon kurze Zeit im Freien, manchmal nur 10 Minuten, kann die Stimmung verbessern & Stress abbauen. Hier ist ein einfacher Plan, den Sie in Ihrem Alltag in Zürich umsetzen können.

Warum „Mikro-Natur“ funktioniert

Forschungsergebnisse und Berichte der WHO zeigen, dass der Aufenthalt in der Natur die psychische Gesundheit, den Schlaf, den Blutdruck und die Aufmerksamkeit verbessern kann. Kurze und wiederholte Aufenthalte in der Natur sind effektiv und lassen sich täglich leicht durchführen.

Die 7 Mikro-Routinen

  • Morgenlicht (5–10 Minuten): Geh direkt nach dem Aufstehen nach draußen, um natürliches Licht zu tanken
  • Pendler-Umweg (3–5 Minuten): Nimm eine malerische Seitenstraße und betrachte die verschiedenen Strukturen um dich herum
  • Mittagessen im Grünen (10 Minuten): Setz dich auf eine Bank unter Bäumen und achte auf fünf Details (Farbe, Geräusch, Temperatur, Geruch, Struktur)
  • Sitzplatz (3 Minuten): Wähle einen bestimmten Platz (z. B. einen Balkon oder in der Nähe eines Baumes), um jeden Tag zur gleichen Zeit kleine Veränderungen zu beobachten
  • Tee für eine bestimmte Aufgabe: Trink Tee ohne Bildschirme und konzentriere dich auf etwas Lebendiges
  • Dehnübungen bei Sonnenuntergang (8 Minuten): Mach leichte Dehnübungen im Freien oder am offenen Fenster und achte dabei auf den Himmel
  • Wochenend-Mini-Immersion (30–90 Minuten): Besuch einmal pro Woche eine nahegelegene Grünfläche
  • Wenn du heute nicht rauskommst

    Virtuelle Natur, wie Videos und VR, kann deine Stimmung schnell verbessern und Stress abbauen. Zeit in der realen Natur zu verbringen, hat jedoch insgesamt eine stärkere Wirkung, obwohl du möglicherweise nicht immer sofort darauf zugreifen kannst. Nutze virtuelle Optionen als vorübergehende Lösung und plan, dich während der Woche mit der realen Natur zu verbinden.

    So wird’s zur Gewohnheit (Habit-Rezept)

    Verankere die Aktivität in deiner Morgenroutine, zum Beispiel nach dem Frühstück. Stell deine Schuhe neben die Tür, damit sie gut sichtbar sind. Belohn dich mit einem Foto von etwas Interessantem in der Natur. Verfolge einmal pro Woche deinen Schlaf und deine Stimmung.

    Balancd Stress- & Stimmungscoaching – Mikro-Routinen mit Atmung & Schlaf koppeln. Balancd ADHS-Begleitung – Exekutivfunktionen nutzen, damit Routinen wirklich kleben.

    Quellen

  • WHO Europe – Urban green spaces & health: https://www.who.int/europe/publications/i/item/WHO-EURO-2016-3352-43111-60341
  • Twohig-Bennett & Jones (2018) – Greenspace & health meta-analysis (Environmental Research): https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0013935118303323
  • Virtual nature effects on mood/stress (2023/2021): https://www.nature.com/articles/s41598-023-44717-z ; https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8617374/
  • Mit Herz & Kopf dabei

    Unser Team ist für dich da.

    Unser engagiertes Team für psychologische Beratung und Psychotherapie begleitet dich bei deinen aktuellen Herausforderungen. Finde hier die für dich geeignete Unterstützung und melde dich bei einer für dich passenden Fachperson.

    Sandra Appiah
    Psychologin
    Mehr zu
    Sandra Appiah
    Mehr zu
    Michèle Decorvet
    Janet Lam
    Psychologin
    Mehr zu
    Janet Lam
    Kyle Varley
    Psychologe
    Mehr zu
    Kyle Varley
    Jara Campbell
    Psychologin
    Mehr zu
    Jara Campbell
    Mehr zu
    Rebecca Schaffner