Warum Geheimnisse in einer Beziehung nicht immer schlecht sind

In Beziehungen geht es um Vertrauen und Offenheit. Bedeutet das jedoch auch, dass man mit dem Partner alles teilen muss? Es gibt Menschen, die denken, dass Geheimnisse in einer Beziehung schädlich sein. Doch nicht jedes Geheimnis ist eine Lüge. Manchmal werden Dinge nicht gesagt, um die Beziehung am Laufenden zu halten. Es kommt hier natürlich auch darauf an, welche Geheimnisse man genau hat. Es gibt harmlose Geheimnisse und dann gibt es belastende Geheimnisse. In diesem Beitrag geht es darum, warum Geheimnisse nicht immer schlecht sind und wie man mit ihnen umgehen sollte.

Wann sind Geheimnisse unproblematisch?

Nicht immer muss ein Geheimnis gleichzeitig auch ein Vertrauensbruch sein. Es gibt immer wieder Dinge, welche man einfach besser bei sich behalten möchte. Es kann sich dabei zum Beispiel um alte Erinnerungen oder persönliche Gedanken handeln. Auch Überraschungen für den Partner sollten natürlich geheim gehalten werden. Wenn es solche Geheimnisse sind, muss man sich keine Sorgen darüber machen, dass die Beziehung geschädigt wird.  Im Gegenteil, sie können sogar Spannung und Individualität bewahren. Jeder Mensch hat eine eigene Privatsphäre, auch in einer Partnerschaft. Es ist wichtig, sich nicht komplett aufzugeben und einen gewissen Freiraum zu bewahren.

Wann werden Geheimnisse problematisch?

Es gibt jedoch Geheimnisse, die das Vertrauen gefährden können. Dazu gehören verschleierte Finanzprobleme, Lügen über die eigene Vergangenheit oder Kontakte. Man spricht hier von Geheimnissen, die der Partner bewusst verheimlicht. Löst ein Geheimnis zum Beispiel Schuldgefühl aus, kann die Beziehung dadurch sehr geschädigt werden. Vertrauen ist die Basis einer gesunden Partnerschaft. Wer Angst hat, dass die Wahrheit die Beziehung zerstören könnte, sollte sich fragen, ob das Geheimnis wirklich gerechtfertigt ist.

Wie findet man die richtige Balance?

Ehrlichkeit und Respekt sind für eine glückliche Beziehung entscheidend. Es ist wichtig, dass man weiß, warum man etwas nicht mit dem Partner teilen möchte. Ist es, um den Partner zu schützen oder um sich selbst aus der Verantwortung zu ziehen? In einer gesunden Beziehung sollte man offen über wichtige Themen sprechen können. Angst und Verurteilungen sollten in einer guten Beziehung keinen Platz haben. Gleichzeitig sollte man akzeptieren, dass jeder Mensch seine eigenen Gedanken und Erlebnisse hat. Es geht nicht darum, alles preiszugeben. Es geht hier vielmehr darum, wann Offenheit nötig ist und wann ein wenig Geheimhaltung völlig in Ordnung ist

Quellen
https://www.paartherapie.de/geheimnisse-in-der-beziehung
https://www.psychotipps.com/beziehung-und-ehrlichkeit
https://www.beziehungsweise-magazin.de/geheimnisse-in-der-liebe

Mit Herz & Kopf dabei

Unser Team ist für dich da.

Unser engagiertes Team für psychologische Beratung und Psychotherapie begleitet dich bei deinen aktuellen Herausforderungen. Finde hier die für dich geeignete Unterstützung und melde dich bei einer für dich passenden Fachperson.

Sandra Appiah
Psychologin
Mehr zu
Sandra Appiah
Janet Lam
Psychologin
Mehr zu
Janet Lam
Amanda Stadtmann
Psychologin
Mehr zu
Amanda Stadtmann
Kyle Varley
Psychologe
Mehr zu
Kyle Varley
Mehr zu
Rebecca Schaffner
Mehr zu
Michèle Decorvet