Untreue ist eines der schmerzhaftesten Themen in einer Beziehung. Wer betrogen wird, fragt sich oft: Warum? Was fehlt? War es ein einmaliger Ausrutscher oder steckt mehr dahinter? Die Gründe für Fremdgehen sind vielfältig. Leider sind sie auch nur selten klar. Es kann auch sein, dass ein ungelöster Konflikt dahintersteckt. Viele Menschen gehen auch fremd, weil sie keine Aufmerksamkeit bekommen. In diesem Beitrag schauen wir uns die häufigsten Gründe für das Fremdgehen an.
Emotionale Leere – wenn Nähe und Verständnis fehlen
Viele Menschen gehen fremd, weil sie sich in ihrer Beziehung emotional allein fühlen. Es fehlen gute Gespräche und vor allem Aufmerksamkeit. Man wünscht sich einfach, dass man vom Partner mehr gesehen wird. Zieht sich der Partner immer wieder zurück und ist dauerhaft abwesend, kann dies ein großes Loch hinterlassen. Genau in solchen Momenten fängt man auch darüber an nachzudenken, sich diese Aufmerksamkeit woanders zu holen. Meistens wird einfach nur ein offenes Ohr, Zuwendung und Verständnis in der Beziehung vermissen. Oft passiert das nicht bewusst geplant, sondern entsteht durch Zufall. Die Sehnsucht nach Verbindung ist dabei oft stärker als die Loyalität.
Abenteuerlust und Ego – wenn der Reiz des Neuen lockt
Manche Menschen sind weniger auf der Suche nach Nähe. Viele suchen nach dem Nervenkitzel. Das Unbekannte, das Neue, das Verbotene – all das kann eine starke Anziehungskraft haben. Besonders dann, wenn der Alltag in der Beziehung langweilig geworden ist. Fremdgehen wird in solchen Fällen als Ausbruch aus der Routine erlebt. Hinzu kommt: Wer Bestätigung im Außen sucht, fühlt sich durch das Interesse einer anderen Person plötzlich wieder attraktiv, begehrt, lebendig. Dieses Gefühl kann süchtig machen. Doch nach dem ersten Hoch folgt oft die Ernüchterung – und das schlechte Gewissen.
Unausgesprochene Konflikte – wenn Probleme ignoriert werden
Manchmal steckt hinter Untreue ein schwelender Konflikt, der nie richtig angesprochen wurde. Verletzungen, Enttäuschungen oder unterschiedliche Vorstellungen werden unter den Teppich gekehrt – bis sich einer der Partner entfremdet. Statt das Gespräch zu suchen, flüchtet man sich in eine Affäre. Es geht weniger um die andere Person, sondern darum, sich selbst wieder zu spüren. Untreue ist dann ein Symptom für ein tieferes Beziehungsproblem. Der Seitensprung ersetzt das ehrliche Gespräch – aber löst nichts. Im Gegenteil: Er schafft meist nur noch mehr Abstand. Wer eine Beziehung aufrechterhalten will, muss lernen, offen zu kommunizieren – auch über unangenehme Dinge.
Quellen:
https://www.spektrum.de/news/psychologie-warum-menschen-fremdgehen/1686972
https://www.psychologytoday.com/us/blog/meet-catch-and-keep/202202/why-people-cheat-in-relationships
https://www.geo.de/magazine/geo-wissen/23539-thema-untreue-warum-wir-fremdgehen-und-warum-nicht
https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/psychologie/studie-warum-menschen-in-partnerschaften-fremdgehen-13375559
Unser engagiertes Team für psychologische Beratung und Psychotherapie begleitet dich bei deinen aktuellen Herausforderungen. Finde hier die für dich geeignete Unterstützung und melde dich bei einer für dich passenden Fachperson.
Hast du ein Ziel vor Augen, innere Fragen, die dich beschäftigen, oder den Wunsch nach Veränderung? Deine Themen – ob beruflich, persönlich, in Beziehungen oder irgendwo dazwischen – stehen im Zentrum unserer gemeinsamen Arbeit. In einem vertrauensvollen und wertschätzenden Rahmen entsteht Raum für Klarheit, neue Perspektiven und persönliche Entwicklung. Gemeinsam arbeiten wir auf Augenhöhe – mit dem Fokus darauf, deine inneren Ressourcen zu entfalten. Ich freue mich auf unseren Erstkontakt!
Offenheit und Transparenz sind uns wichtig: Wenn du die Kosten selbst übernehmen möchtest, findest du sie unten aufgelistet. Allenfalls beteiligt sich auch deine Zusatzversicherung daran.
Damit keine bösen Überraschungen auf dich zukommen, kontaktiere bitte vorab deine Zusatzversicherung und lasse dir deren allfällige Kostenbeteiligung schriftlich bestätigen.
«Manchmal fühlt man sich mit seinen Problemen einfach allein gelassen. Deshalb bin ich für dich da und helfe dir, aus deiner Krise herauszukommen und den Weg zur Veränderung zu gehen. Ich zeige dir praktische Lösungsvorschläge auf, die auf psychologischem Wissen basieren. Mein Ziel ist es, dir zu einem zufriedeneren und glücklicheren Leben zu verhelfen und dass du deine nächste Krise schneller und besser überwinden kannst. Dabei bleibe ich authentisch und wertschätzend. »
Offenheit und Transparenz sind uns wichtig: Wenn du die Kosten selbst übernehmen möchtest, findest du sie unten aufgelistet. Allenfalls beteiligt sich auch deine Zusatzversicherung daran.
Damit keine bösen Überraschungen auf dich zukommen, kontaktiere bitte vorab deine Zusatzversicherung und lasse dir deren allfällige Kostenbeteiligung schriftlich bestätigen.
«Bist du bereit, neue Wege zu gehen? Ich begleite dich dabei, Herausforderungen zu meistern, deine Stärken zu entdecken und persönliche Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Gemeinsam reflektieren wir alte Muster und eröffnen neue Perspektiven. Ob in persönlichen Krisen, bei beruflichen Herausforderungen oder zur allgemeinen Verbesserung deines Wohlbefindens – ich stehe dir in einem sicheren und vertrauten Rahmen unterstützend zur Seite. Sitzungen können auch auf Englisch und Spanisch stattfinden.»
Offenheit und Transparenz sind uns wichtig: Wenn du die Kosten selbst übernehmen möchtest, findest du sie unten aufgelistet. Allenfalls beteiligt sich auch deine Zusatzversicherung daran.
Damit keine bösen Überraschungen auf dich zukommen, kontaktiere bitte vorab deine Zusatzversicherung und lasse dir deren allfällige Kostenbeteiligung schriftlich bestätigen.
«Wenns mal nicht läuft ist das ganz ok. Sich mit dem Thema auseinandersetzen ist ein erster wichtiger Schritt zum Zustand, den du dir wünscht. Ich begleite dich dabei mit meiner offenen, freudigen und authentischen Art, die nötigen Schritte zu gehen, damit du deinem Ziel näher kommst. In unser Zusammenarbeit stelle ich dir hauptsächlich viele Fragen und lasse dir die Möglichkeit zu erzählen, streue aber ab und zu auch etwas von meinem psychologischen Wissen ein.»
Offenheit und Transparenz sind uns wichtig: Wenn du die Kosten selbst übernehmen möchtest, findest du sie unten aufgelistet. Allenfalls beteiligt sich auch deine Zusatzversicherung daran.
Damit keine bösen Überraschungen auf dich zukommen, kontaktiere bitte vorab deine Zusatzversicherung und lasse dir deren allfällige Kostenbeteiligung schriftlich bestätigen.
«Bist Du an einem Tiefpunkt angelangt, hast Du Stress, kannst Du Konflikte nicht mehr lösen oder bist Du unentschlossen? In einer wertfreien Atmosphäre stärken wir Deine Ressourcen, bauen Sicherheit und Vertrauen auf und erarbeiten Strategien, wie Du mit herausfordernden Situationen gelassen umgehen kannst. Und wichtig ist auch, immer mal wieder innezuhalten und zu sehen, was für einen Weg man schon gegangen ist!»
Offenheit und Transparenz sind uns wichtig: Wenn du die Kosten selbst übernehmen möchtest, findest du sie unten aufgelistet. Allenfalls beteiligt sich auch deine Zusatzversicherung daran.
Damit keine bösen Überraschungen auf dich zukommen, kontaktiere bitte vorab deine Zusatzversicherung und lasse dir deren allfällige Kostenbeteiligung schriftlich bestätigen.
Steckst du in einer schwierigen Phase, suchst neue Orientierung oder willst dein Selbstwertgefühl stärken? Als psychologische Beraterin begleite ich dich empathisch, mitfühlend und lösungsorientiert. Gemeinsam entdecken wir deine Stärken und aktivieren deine Ressourcen. Ob bei Lebensveränderungen, Beziehungsfragen, beruflichen Themen oder ADHS – mit dem ich selbst Leben gelernt habe – ich biete dir Verständnis auf Augenhöhe. Auch in komplexen Lebenslagen bin ich an deiner Seite – klar, herzlich und wirksam.
Offenheit und Transparenz sind uns wichtig: Wenn du die Kosten selbst übernehmen möchtest, findest du sie unten aufgelistet. Allenfalls beteiligt sich auch deine Zusatzversicherung daran.
Damit keine bösen Überraschungen auf dich zukommen, kontaktiere bitte vorab deine Zusatzversicherung und lasse dir deren allfällige Kostenbeteiligung schriftlich bestätigen.