Warum gehen Menschen fremd: Die häufigsten Gründe für Untreue

Untreue ist eines der schmerzhaftesten Themen in einer Beziehung. Wer betrogen wird, fragt sich oft: Warum? Was fehlt? War es ein einmaliger Ausrutscher oder steckt mehr dahinter? Die Gründe für Fremdgehen sind vielfältig. Leider sind sie auch nur selten klar. Es kann auch sein, dass ein ungelöster Konflikt dahintersteckt. Viele Menschen gehen auch fremd, weil sie keine Aufmerksamkeit bekommen. In diesem Beitrag schauen wir uns die häufigsten Gründe für das Fremdgehen an.

Emotionale Leere – wenn Nähe und Verständnis fehlen

Viele Menschen gehen fremd, weil sie sich in ihrer Beziehung emotional allein fühlen. Es fehlen gute Gespräche und vor allem Aufmerksamkeit. Man wünscht sich einfach, dass man vom Partner mehr gesehen wird. Zieht sich der Partner immer wieder zurück und ist dauerhaft abwesend, kann dies ein großes Loch hinterlassen. Genau in solchen Momenten fängt man auch darüber an nachzudenken, sich diese Aufmerksamkeit woanders zu holen. Meistens wird einfach nur ein offenes Ohr, Zuwendung und Verständnis in der Beziehung vermissen. Oft passiert das nicht bewusst geplant, sondern entsteht durch Zufall. Die Sehnsucht nach Verbindung ist dabei oft stärker als die Loyalität.

Abenteuerlust und Ego – wenn der Reiz des Neuen lockt

Manche Menschen sind weniger auf der Suche nach Nähe. Viele suchen nach dem Nervenkitzel. Das Unbekannte, das Neue, das Verbotene – all das kann eine starke Anziehungskraft haben. Besonders dann, wenn der Alltag in der Beziehung langweilig geworden ist. Fremdgehen wird in solchen Fällen als Ausbruch aus der Routine erlebt. Hinzu kommt: Wer Bestätigung im Außen sucht, fühlt sich durch das Interesse einer anderen Person plötzlich wieder attraktiv, begehrt, lebendig. Dieses Gefühl kann süchtig machen. Doch nach dem ersten Hoch folgt oft die Ernüchterung – und das schlechte Gewissen.

Unausgesprochene Konflikte – wenn Probleme ignoriert werden

Manchmal steckt hinter Untreue ein schwelender Konflikt, der nie richtig angesprochen wurde. Verletzungen, Enttäuschungen oder unterschiedliche Vorstellungen werden unter den Teppich gekehrt – bis sich einer der Partner entfremdet. Statt das Gespräch zu suchen, flüchtet man sich in eine Affäre. Es geht weniger um die andere Person, sondern darum, sich selbst wieder zu spüren. Untreue ist dann ein Symptom für ein tieferes Beziehungsproblem. Der Seitensprung ersetzt das ehrliche Gespräch – aber löst nichts. Im Gegenteil: Er schafft meist nur noch mehr Abstand. Wer eine Beziehung aufrechterhalten will, muss lernen, offen zu kommunizieren – auch über unangenehme Dinge.

Quellen:
https://www.spektrum.de/news/psychologie-warum-menschen-fremdgehen/1686972
https://www.psychologytoday.com/us/blog/meet-catch-and-keep/202202/why-people-cheat-in-relationships
https://www.geo.de/magazine/geo-wissen/23539-thema-untreue-warum-wir-fremdgehen-und-warum-nicht
https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/psychologie/studie-warum-menschen-in-partnerschaften-fremdgehen-13375559

With heart & head

Our team is here for you.

Our dedicated team for psychological counseling and psychotherapy will assist you with your current challenges. Find the support that's right for you here and get in touch with a specialist who's right for you.

Sandra Appiah
Psychologist
More about
Sandra Appiah
Michèle Decorvet
Psychologist
More about
Michèle Decorvet
Janet Lam
Psychologist
More about
Janet Lam
Kyle Varley
Psychologist
More about
Kyle Varley
Jara Campbell
Psychologist
More about
Jara Campbell
Rebecca Schaffner
Psychologist
More about
Rebecca Schaffner