Ghosting in der Partnerschaft: Wenn der Partner sich emotional zurückzieht

Plötzlich schweigt der Partner und Nachrichten werden nicht mehr beantwortet. Auch Berührungen werden seltener und die Gespräche laufen nur noch oberflächlich ab. Der Partner zieht sich emotional total zurück. Solch ein Verhalten in der Partnerschaft wird als Ghosting bezeichnet. Es bedeutet nicht gleich, dass jemand ganz verschwindet. Doch fühlt es sich so an. Wie geht man am besten damit um, wenn sich der Partner zurückzieht? In diesem Beitrag geht es darum, was hinter Ghosting steckt – und was man tun kann.

Warum sich Menschen in Beziehungen emotional zurückziehen

Ghosting in der Partnerschaft geschieht nicht ohne Grund. Oft stecken ungelöste Konflikte, Stress oder Ängste dahinter. Manche Menschen haben Schwierigkeiten, ihre Gefühle auszudrücken. Sie ziehen sich zurück, weil sie überfordert sind oder nicht wissen, wie sie über Probleme sprechen sollen. Andere vermeiden Nähe, weil sie Angst vor Verletzungen haben. Auch äußere Belastungen wie Jobstress oder persönliche Krisen können dazu führen, dass sich jemand emotional abschottet. Wichtig zu wissen ist es hier, dass ein emotionaler Rückzug nicht gleichzeitig bedeuten muss, dass auch die Liebe weg ist. Es kann sich viel mehr um einen Schutzmechanismus handelt. Auch kann es ein Zeichen dafür sein, dass man sich in der Beziehung gerade unwohl fühlt. 

Wie sich emotionaler Rückzug auf die Beziehung auswirkt

Wenn ein Partner emotional abtaucht, fühlt sich der andere oft allein und verunsichert. Man stellt sich immer wieder die Frage, was man falsch gemacht hat. Auch die Frage, ob der Partner einen noch liebt, kommt hier auf. Die fehlende Kommunikation kann zu Missverständnissen, Selbstzweifeln und einem Gefühl der Ablehnung führen. Wird man immer wieder auf Distanz gestoßen, kommt schnell das Gefühl der Hilflosigkeit auf. Die Beziehung kann dadurch ernsthaft belastet werden. Oft entstehen Teufelskreise: Je mehr einer nach Nähe sucht, desto mehr zieht sich der andere zurück. Deshalb ist es wichtig, das Problem früh zu erkennen und darüber zu sprechen – bevor aus Distanz eine dauerhafte Entfremdung wird.

Wie man mit Ghosting in der Partnerschaft umgeht

Möchte man Ghosting durchbrechen, helfen offene Gespräche. Vorwürfe sind hier komplett fehl am Platz. Ich-Botschaften können jedoch helfen. Ein Satz, wie zum Beispiel: „Ich fühle mich traurig, weil wir kaum noch reden.“, kann hilfreich sein. Auch ist es wichtig, dass man Verständnis für den anderen zeigt. Hat er gerade Stress? Fühlt er sich überfordert? Sollte dieser Rückzug nur eine Phase sein, dann kann auch Geduld helfen. Ist es jedoch keine Phase und es ändert sich nichts, dann sollte man die Beziehung in Frage stellen. Ist solch eine Beziehung überhaupt gesund? Nein, ist es nicht! Es ist wichtig, Grenzen zu setzen. Es muss nicht auf jemanden gewartet werden, der gar nicht richtig da ist.

Quellen
https://www.psychotipps.com/emotionaler-rueckzug
https://www.paartherapie.de/ghosting-in-der-partnerschaft
https://www.beziehungsweise-magazin.de/partner-zieht-sich-zurueck
https://www.elitepartner.de/magazin/emotionale-distanz-beziehung
https://www.parship.de/ratgeber/warum-ziehen-sich-menschen-zurueck

With heart & head

Our team is here for you.

Our dedicated team for psychological counseling and psychotherapy will assist you with your current challenges. Find the support that's right for you here and get in touch with a specialist who's right for you.

Sandra Appiah
Psychologist
More about
Sandra Appiah
Michèle Decorvet
Psychologist
More about
Michèle Decorvet
Janet Lam
Psychologist
More about
Janet Lam
Kyle Varley
Psychologist
More about
Kyle Varley
Jara Campbell
Psychologist
More about
Jara Campbell
Rebecca Schaffner
Psychologist
More about
Rebecca Schaffner